Ponyreiten mit ukrainischen Geflüchteten
Die Familie Lackmann beherbergt derzeit eine ukrainische Mutter mit ihren sechs Kindern. Ich hatte die Gelegenheit Tanja und ihre Söhne Daniel, Maxim, Andre, Nikita, Artjom und Dima persönlich kennenzulernen. Obwohl die siebenköpfige Familie nur Ukrainisch spricht, konnten wir uns mithilfe…
Unterstützung von Wohnungslosen im „Forsthaus“
Akut wohnungslose Männer und Frauen aus Recklinghausen, für die aktuell keine annehmbare anderweitige Unterbringung zur Verfügung steht, können vorübergehend in die ordnungsbehördliche Unterkunft „Forsthaus“ am Hohenhorster Weg aufgenommen werden. Die ordnungsbehördliche Unterbringung erfolgt nach vorheriger fachlicher Abklärung durch die Beratungsstelle…
Aktion Frühjahrsputz
Auch in diesem Jahr hat am heutigen Samstag die Aktion Frühjahrsputz der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen stattgefunden. Dafür haben die vielen ehrenamtlichen Helfer im gesamten Stadtgebiet gefegt, gesammelt und gereinigt. Auch ich unterstütze diese tolle Aktion sehr gerne!
Friedensgebet im Garten der Religionen
Heute fand ein Friedensgebet im Garten der Religionen in Stuckenbusch statt, an dem die Vertreter der verschiedenen Religionen der Stadt beteiligt waren. Ein weiteres starkes Zeichen für Recklinghausen.
Besuch beim Institut für Stadtgeschichte
5 Jahre lang hat sich der Arbeitskreis Recklinghäuser Frauengeschichte mit der Geschichte von Frauen in der Recklinghäuser Bekleidungsindustrie beschäftigt. Aus dieser Arbeit ist jetzt eine Ausstellung entstanden, die derzeit im Institut für Stadtgeschichte zu sehen ist. Ich habe die Ausstellung…
Besuch beim Joes in Oer-Erkenschwick
Auf Einladung von Martin Perenz als 1. Vorsitzenden des Vereins Joes e. V. – Jugend Oer-Erkenschwick, habe ich mit der JU- Vorsitzenden Christina Hinz, Vertretern des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) sowie der Koordinatorin der Stadt für dieses Gremium, Michaela Bürger,…
Ambulanter Hospizdienst des evangelischen Kirchenkreises
Seit Juli 2016 gibt es in Oer-Erkenschwick den ambulanten Hospizdienst des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen. Die ehrenamtliche Schirmherrschaft haben Wichart von Roëll und seine Ehefrau Anne Althoff-von Roëll von Anfang an übernommen und mir ihre Arbeit in Begleitung des Bürgermeisters von Oer-Erkenschwick…
Neuauflage des Projekts „Start in einen Beruf mit Aussicht“
Das Projekt „Start in einen Beruf mit Aussicht“ geht in die nächste Runde. Dazu habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern des Klinikum Vests, des Bildungszentrum des Handels und des Jobcenters Recklinghausen getroffen, um die Umsetzung der Neuauflage des von…
Streetworker als Hilfe für Obdachlose
Es ist richtig und wichtig, dass Obdachlosen geholfen wird. Mit denen mit der CDU Recklinghausen in der Koalition beantragten Streetworkern hoffe ich, dass wir mit den bestehenden Hilfsangeboten noch besser wirken können, um konkret in schwierigen Lebenssituationen Abhilfe zu schaffen.…
Besuch des Klinikum Vest: Pflegenotstand angehen
Der Pflegenotstand verschärft sich immer mehr. Fachleute gehen davon aus, dass bis 2030 voraussichtlich rund 180.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. Klar ist: Wir brauchen neben einer angemessenen Bezahlung auch ganz neue Konzepte, um Menschen für die Pflegeberufe zu begeistern und…